LAVENDEL

Die Seele der Aromatherapie

The Love of Lavender

Der wunderbare Lavendel ist eines der vielseitigsten ätherischen Öle überhaupt. Man hat fast das Gefühl, dass es nichts gibt, was Lavendel nicht kann! Lavendel hebt die Stimmung, wenn man müde ist; beruhigt bei Unruhe; unterstützt den Schlaf; entspannt die Muskeln; harmoniert in einer Massage-Mischung mit anderen Ölen und hebt deren Duftnoten hervor; muntert auf, wenn man niedergeschlagen ist; und beruhigt die Haut. Und das Beste: Echter Lavendel gehört zu den sichersten ätherischen Ölen – er kann sogar unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden.

"Lavendelduft, so zart und fein,
lädt Herz und Seele zum Träumen ein.
Ein Tropfen Öl, ganz still und klar
– und schon ist Ruhe wunderbar."

Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683

Lavendelarten

Es gibt viele verschiedene Lavendelarten, die sehr unterschiedliche ätherische Öle mit ganz verschiedenen Inhaltsstoffen, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten hervorbringen. Da wir Aromatherapeuten und keine akademischen Botaniker oder Gärtner sind, konzentrieren wir uns auf die Lavendelsorten, aus denen leicht erhältliche ätherische Öle gewonnen werden: Echter Lavendel, Speiklavendel, Schopflavendel (Lavandula stoechas) und Lavandin.

Die Gattung Lavandula

Lavendelarten bestäuben sich gegenseitig und kreuzen sich auch untereinander. Die daraus entstehenden Samen sind daher genetisch nicht identisch mit der Mutterpflanze. Das bedeutet, dass eine bestimmte Sorte, die aus Samen gezogen wird, sich nach zwei oder drei Generationen deutlich von einer Pflanze unterscheiden kann, die ausschließlich durch Stecklinge vermehrt wurde. Um die Sache noch komplexer – oder sollten wir sagen „noch vielfältiger und spannender“ – zu machen, produziert selbst dieselbe Lavendelsorte je nach Bodenbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, Höhenlage, Breitengrad usw. ätherische Öle von sehr unterschiedlicher Qualität.

DIE VIER WICHTIGSTEN LAVENDELARTEN, DIE FÜR ÄTHERISCHE ÖLE UND HYDROLATE DESTILLIERT WERDEN

Lavendel:Lavender-1.jpg__PID:581a4a94-0655-43cb-aed0-3b208397adb9

Echter Lavendel

LAVANDULA ANGUSTIFOLIA

Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) ist eine besonders geschätzte Kultursorte, die ursprünglich aus den höher gelegenen Regionen der Provence stammt. Diese Höhenlage verleiht der Pflanze eine besondere Kraft und sorgt für eine außergewöhnliche Ölqualität mit einem reichen, blumigen Duft. Lavandula angustifolia ist bekannt für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften und wird häufig zur Stressreduktion, zur Linderung bei Ängsten und zur Förderung eines erholsamen Schlafs eingesetzt. Dank ihrer Vielseitigkeit ist diese Lavendelart ein Klassiker in der Aromatherapie: Sie unterstützt die Entspannung, pflegt die Haut und lindert Muskelverspannungen. Die aus diesem Lavendel gewonnenen Öle sind wegen ihrer therapeutischen Wirkung besonders begehrt.

Speiklavendel

LAVANDULA LATIFOLIA

Speiklavendel (Lavandula latifolia) ist eine wilde, ursprüngliche Lavendelart, die in den sonnenverwöhnten Hügeln des Mittelmeerraums gedeiht, insbesondere in Spanien und Südfrankreich. Aufgrund seines hohen Kampfergehalts hat dieser Lavendel ein intensiveres Aroma als seine sanfteren Verwandten. Seit jeher wird Speiklavendel wegen seiner starken therapeutischen Wirkung geschätzt. Insbesondere hilft er, die Atemwege zu befreien und Erkältungssymptome zu lindern. Seine antiseptischen Eigenschaften machen ihn zudem ideal für die äußere Anwendung bei Hautirritationen und Muskelschmerzen. In der Aromatherapie wird Speiklavendel für seine belebende Wirkung auf Geist und Sinne geschätzt – er fördert Klarheit und Konzentration.

Lavender, spike field-2.jpg__PID:3d373792-878a-4d5c-af58-803383731dec
900x1200 Lavender field close up.jpg__PID:e8f3f623-7727-4637-aea8-f5c69159a36a

Lavandin

LAVANDULA HYBRIDA

Lavandin ist eine bemerkenswerte Hybridform, entstanden aus der Kreuzung von Lavandula angustifolia (Echtem Lavendel) und Lavandula latifolia (Speiklavendel). Angebaut in den sonnenverwöhnten Feldern der Provence, ist Lavandin besonders ertragreich und bildet somit eine wirtschaftlich wichtige Grundlage der Lavendelindustrie. Mit seinem kräftigen, kampferhaltigen Duft ist Lavandin aromatisch intensiver und frischer als Echter Lavendel – mit einer leicht medizinischen Note. Diese markante Duftnote macht Lavandin zu einem beliebten Bestandteil in Parfüms, Reinigungsmitteln und in der Aromatherapie. Dank seines starken Aromas findet man Lavandin auch in zahlreichen Körperpflegeprodukten wie Seifen, Lotionen und Duftkerzen.

Schopf-Lavendel

LAVANDULA STOECHAS

Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas) gedeiht in den sonnigen Mittelmeerregionen von Portugal bis Südfrankreich. Seine charakteristischen, schopfartigen Blüten verströmen ein kräftiges, krautiges Aroma mit harzigen, kampferartigen Untertönen. Intensiver als herkömmliche Lavendelsorten, erinnert sein Duft an die wilde Schönheit seiner Heimatlandschaften. Schon seit der Antike wird Schopf-Lavendel wegen seiner heilenden Wirkung geschätzt – besonders auf die Atemwege. Seine antiseptischen Eigenschaften machten ihn früher zu einem bewährten Mittel bei der Wundversorgung. Gleichzeitig wirkt er beruhigend auf das Nervensystem und fördert das emotionale Gleichgewicht. In der Aromatherapie erdet er die Seele und sorgt für ganzheitliches Wohlbefinden.

900x1200 Lavender, Stoke.jpg__PID:2d29def8-679b-48de-ae03-669a7c09c446
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683

Verführerische Lavendeldüfte von Oshadhi

Lavendelöl mit Lavendel Feld im Hintergrund und Bio Zertifizierung
Lavendelöl mit Lavendel Feld im Hintergrund und Bio Zertifizierung
Lavendelöl Hochland griechisch EU-bio

Lavendelöl Hochland griechisch EU-bio

€9,90
Lavendelöl Hochland EU-bio
Lavendelöl Hochland EU-bio

Lavendelöl Hochland EU-bio

€11,50
Lavendelöl edel Maillette EU-bio
Lavendelöl edel Maillette EU-bio

Lavendelöl edel Maillette EU-bio

€8,90
Lavendelöl Hochland superior wild EU-bio
Lavendelöl Hochland superior wild EU-bio

Lavendelöl Hochland superior wild EU-bio

€25,50
Speiklavendelöl bio
Speiklavendelöl bio

Speiklavendelöl bio

€9,90
Lavendelöl Schopflavendel bio
Lavendelöl Schopflavendel bio

Lavendelöl Schopflavendel bio

€10,90
Lavendelöl Kaschmirlavendel
Lavendelöl Kaschmirlavendel
Lavendelöl Kaschmirlavendel

Lavendelöl Kaschmirlavendel

€11,90
Lavendelöl (Sevillalavendel) EU-bio
Lavendelöl (Sevillalavendel) EU-bio
Lavendelöl (Sevillalavendel) EU-bio
Lavendelöl (Sevillalavendel) EU-bio

Lavendelöl (Sevillalavendel) EU-bio

€14,50
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
lavender:tractor3.5.jpg__PID:3c11e1d5-830f-4820-90f2-c39ffabf5bdd

VON DER BLÜTE BIS ZUR FLASCHE:

Die Kunst der Lavendeldestillation

Erntezeitpunkt und Destillationsmethoden sind entscheidend für die Qualität des ätherischen Lavendelöls. Lavendel wird typischerweise im Juli geerntet, wenn die Blüten in voller Blüte stehen und den höchsten Ölgehalt aufweisen. In der Provence warten viele Produzenten bis zum Ende der Blütezeit, um den Bienen Zeit zu geben, Nektar und Pollen zu sammeln – ein harmonisches Zusammenspiel von Natur und Ernte. Nach der Ernte wird der Lavendel einer Wasserdampfdestillation unterzogen: Dabei löst der aufsteigende Dampf sanft die flüchtigen Bestandteile aus dem Pflanzenmaterial. Mit der aromatischen Essenz des Lavendels angereichert, wird der Dampf anschließend abgekühlt und kondensiert zu ätherischem Öl und Hydrolat.

900x1200 Lavender Distill.jpg__PID:1d2e6a26-a517-4a4c-8f2c-1e2883a88088
900x1200 Lavender Photos Distill 4.jpg__PID:6bdcf85f-ebe6-40e9-a3fd-25b96ec80dc8

Die Dauer der Destillation beeinflusst das endgültige Duftprofil des Öls: Eine kurze Destillation bewahrt die leichten, blumigen Kopfnoten, während eine längere Destillation tiefere, krautigere Duftnoten freisetzt, indem sie die schwereren aromatischen Verbindungen einfängt. Nach der Destillation wird das ätherische Öl in Edelstahltanks gelagert, um seine Reinheit zu bewahren und Oxidation zu verhindern. Sobald das Öl gereift ist, wird es in dunkle Glasflaschen – meist aus Braunglas oder Kobaltblau – abgefüllt, um es vor Licht zu schützen, das die Qualität beeinträchtigen könnte. Eine kühle, dunkle Lagerung sorgt dafür, dass das Öl seine Wirkkraft und seine therapeutischen Eigenschaften langfristig erhält.

Ein erfahrener Destillateur muss den perfekten Zeitpunkt der Ernte erkennen – genau dann, wenn der Ölgehalt in den Blüten am höchsten ist. Ebenso entscheidend ist die Beherrschung der Wasserdampfdestillation, denn Temperatur, Druck und Dauer beeinflussen die Zusammensetzung des Endprodukts maßgeblich. Ein fundiertes Wissen über Pflanzenchemie hilft dabei, das empfindliche Gleichgewicht wichtiger Wirkstoffe wie Linalool und Linalylacetat zu erhalten – sie sind maßgeblich für den charakteristischen Duft und die beruhigende Wirkung von Lavendel verantwortlich. Mit einer geschulten Nase erkennt der Destillateur feine Unterschiede im Aroma und kann die Qualität des Öls beurteilen – Lavendeldestillation ist somit sowohl Wissenschaft als auch Kunst, die über Generationen hinweg verfeinert wurde.

900x1200 Lavender Distilled.jpg__PID:ca68ebde-0cc4-4d67-b1a9-876240ccbdf0
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
200x1055 lavender and a bee close up.jpg__PID:4dcd8d3e-44d6-437b-8a2f-d6ec6a08fe8f

LAVENDEL HOCHLAND

Die Pracht der Aromatherapie – eine Mutterkönigin, die besänftigt und tröstet, ein kühlendes Tonikum, ein Entspannungsmittel und Rettungsanker, ein Allheilmittel von außergewöhnlicher Bandbreite, ein vielseitiger Heiler für Herz, Lunge und Verdauungstrakt, eine Quelle der Ruhe und des inneren Friedens...Das ätherische Öl des echten Lavendels ist in seiner Komplexität und duftenden Schönheit kaum von anderen Ölen zu übertreffen. Unter seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten sind besonders seine krampflösende Wirkung – insbesondere bei Bauchkrämpfen und Koliken –, seine tonisierende Wirkung auf das Herz sowie seine blutdrucksenkende Eigenschaft hervorzuheben. Auch Beschwerden wie Arthritis, Rheuma und Muskelschmerzen lassen sich mit Lavendelöl wirksam lindern. Ebenso positiv wirkt es sich auf die Atemwege aus – bei Asthma, Husten, Keuchhusten, Halsentzündungen, Bronchitis und Katarrh.Darüber hinaus wirkt Lavendel schmerzlindernd, entzündungshemmend und unterstützend bei Beschwerden der weiblichen Organe wie Menstruationsschmerzen, Ausfluss oder Blasenentzündungen. In der Hautpflege gibt es kaum ein ätherisches Öl mit einem breiteren

Spektrum heilender Eigenschaften: Lavendel hilft bei Ekzemen, Akne, Verbrennungen, Sonnenbrand, fettiger Haut, Herpes, Aphten, Krampfadern, Schuppen... Es unterstützt die Wundheilung, belebt und bringt die Haut ins Gleichgewicht, fördert die Durchblutung, wirkt klärend... und die Liste ließe sich mühelos fortsetzen.Zieht man zudem die zahlreichen Wirkungen des Lavendelöls bei nervlichen und psychischen Beschwerden in Betracht – wie Schlaflosigkeit, Angstzustände, Depressionen, Kopfschmerzen, Migräne usw. –, überrascht es nicht, dass dieses Öl den Menschen seit jeher beeindruckt und heute zu den meistverwendeten Ölen in der modernen Aromatherapie zählt.Lavendel ist eine unendliche Entdeckung.Hunderte biochemischer Verbindungen wurden bereits identifiziert – und das Bild entwickelt sich stetig weiter. Seine spirituelle Tiefe inspiriert zu Empathie, Vergebung, Loslösung und innerer Reinheit. In den rosa, weißen, violetten und blauen Blüten dieses mehrjährigen Naturwunders liegen Geheimnisse verborgen, die man kaum in einem einzigen Leben vollständig erfassen kann – ein duftendes Bouquet aus tausend Tugenden, gebettet auf einem Kissen friedvoller Träume.

"Ein Bouquet von tausend Tugenden  auf einem Kissen friedlicher Träume."

DR. MALTE HOZZEL ÜBER HOCHLAND-LAVENDEL

Lavendel Landingpage Rene Maurice Gattefosse.jpg__PID:d6e02e09-9302-42e8-ac79-b41d03c778a1

René-Maurice Gattefossé, ein französischer Chemiker und Parfümeur, gilt als einer der Wegbereiter der modernen Aromatherapie. Ein berühmter Laborunfall im Jahr 1910 war entscheidend für seine Entdeckungen über ätherische Öle. Während der Arbeit in seinem Labor erlitt Gattefossé eine schwere Explosion, die zu starken Verbrennungen an Händen und Armen führte. Um die Schmerzen zu lindern, tauchte er seine Hände instinktiv in die nächststehende Flüssigkeit – einen Behälter mit reinem Lavendelöl. Zu seiner Überraschung ließ der Schmerz schnell nach, und die Wunden begannen rasch zu heilen – ganz ohne Infektionen oder Narbenbildung. Ein bemerkenswertes Ergebnis, besonders in einer Zeit, in der antiseptische Mittel noch wenig entwickelt waren.

antiseptische, heilende und regenerierende Eigenschaften

Diese Erfahrung veranlasste ihn, die antiseptischen, heilenden und regenerierenden Eigenschaften ätherischer Öle – insbesondere des Lavendels – wissenschaftlich zu untersuchen. Später prägte er den Begriff „Aromatherapie“ und schrieb umfangreich über die therapeutischen Wirkungen ätherischer Öle. 1937 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in dem Buch Aromathérapie: Les Huiles Essentielles Hormones Végétales („Aromatherapie: Ätherische Öle – Pflanzliche Hormone“). Sein Werk legte den Grundstein für den medizinischen und therapeutischen Einsatz ätherischer Öle in der modernen Naturheilkunde.

Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683

Oshadhi Lavendelöl – wohltuend anwenden: Tipps & Ideen

1000x840women and face cream.jpg__PID:0812b30b-ca5b-415f-b91b-f8aa4de9d6a0

Beruhigende Hautpflege

Beruhigende Hautpflege. Ein Tropfen Lavendelöl in deiner Gesichtscreme beruhigt trockene, gereizte Haut – für sanfte Pflege.

Entspannendes Bade-Ritual

Entspannendes Bade-Ritual: Einige Tropfen Lavendelöl in Trägeröl gemischt und ins Badewasser gegeben – für ein entspannendes Wohlfühlbad.

Aromatherapie im Alltag

Aromatherapie im Alltag: Lavendelöl im Diffuser für Ruhe oder mit Trägeröl zur entspannenden Massage.

Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
SM Ad_Petite Lavendel Set.jpg__PID:aac6b2e0-a0a5-44a4-89e0-f95c204a2793
SM Ad_Lavendel Lovers Set.jpg__PID:84f4aa0f-3387-4cec-8539-57cb34f9dea1
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683

Frische Ideen für das Oshadhi Lavendel-Hydrolat

Salina_Hydrolat_1000x840_editAlice edit.jpg__PID:58b62fdd-d1d5-4d35-9fee-e5756a054aec

Erfrischendes Gesichtsspray

Ein Sprühstoß spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und sorgt unterwegs für einen Frischekick – ideal nach Sonne oder einem langen Tag.

Entspannendes Kissenspray

Besprühe Bettwäsche oder Kissen mit Lavendel-Hydrolat – der sanfte Duft entspannt und ergänzt deine Abendroutine.

Sanfte Haarpflege & Körperspray

Sprüh das Hydrolat auf Kopfhaut oder Haare – für Frische, Feuchtigkeit und leichte Kämmbarkeit. Nach dem Sonnenbad kühlt und beruhigt es sanft, ganz ohne Chemie.

rose_oil_pipette.jpg__PID:266d186e-242d-4502-8804-08af668991b7

High – Higher – The Highest:
Rosa Damascena Essential Oil vibrates at 320MHz

The significance of frequency in the realm of quality essential oils unveils a fascinating interplay between the body's electromagnetic vibrations and the molecular spectrum of these oils. As essential oil molecules interact with bodily tissues, they resonate at specific frequencies, influencing natural electromagnetic vibrations and restoring coherence to electric fields, thereby fostering healing and wellness. This resonance is just one of many processes through which essential oils offer therapeutic benefits. Each essential oil possesses its own unique frequency, which corresponds to frequencies of organs and body parts. Understanding this, it becomes evident that the frequency of an oil attracts a similar frequency within the body, with lower frequencies acting as conduits for negative energy absorption. The lasting effects of oils are sustained by their resonant frequencies within the body. There are low, middle, and high frequencies, each imparting distinct changes on the body—physical, emotional, and spiritual. The high spiritual frequencies range from 92 to 360 MHz, suggesting a profound connection between higher frequencies and spiritual well-being. Rosa damascena essential oil has a frequency of 320MHz and thus is one of the highest vibrating substances available.

The concept of oils responding to thoughts, words, and prayers is intriguing. Through studies by Bruce Tainio, it is revealed that negative thoughts decrease the frequencies of essential oils, while positive thoughts and prayers increase them significantly. This underscores the powerful impact of intent on the healing properties of oils.

Frequencies of things3.jpg__PID:242d2502-4804-48af-a689-91b7129a848a
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
1500x500 True Lavender 2 .jpg__PID:c5e206ba-d76d-46de-8753-7f2b3968a4af

Die Wirkung von Lavendelöl
auf physiologischer Ebene

Es gibt eine Fülle an wissenschaftlichen Studien und überliefertem Wissen über die tiefgreifenden Wirkungen von ätherischem Lavendelöl und Lavendelhydrolat auf das menschliche Wohlbefinden. Von seinen stark beruhigenden Eigenschaften bis hin zur Unterstützung der Hautgesundheit und

des inneren Gleichgewichts – Lavendel wird seit Jahrhunderten geschätzt. In unserem aktuellen Blogartikel gehen wir den faszinierendsten Erkenntnissen rund um diese beliebte Pflanze auf den Grund. Mehr dazu findest du im Blogbeitrag hier:
https://carrieroflight.com/sleeping-problems

780x370 picturesgood sleep.jpg__PID:6d6327bc-6a68-45fa-8a10-1e7a8cb6bff3

Lavendel für besseren Schlaf

Weltweit leiden Millionen von Menschen unter Schlafproblemen – mit weitreichenden Folgen für Gesundheit und Lebensqualität. Ätherisches Lavendelöl kann die Schlafqualität spürbar verbessern. Es beruhigt den Geist und fördert die Entspannung. Viele berichten von besserem Einschlafen und einem erholten Gefühl am Morgen. Lavendel bietet somit eine sanfte und natürliche Alternative zur Unterstützung eines gesunden Schlafs – ganz ohne Medikamente.

Ätherisches Lavendelöl ist weithin bekannt für seine tiefgreifende Wirkung auf den menschlichen Organismus – insbesondere auf das Nervensystem. Studien zeigen, dass Lavendel beruhigende und leicht sedierende Eigenschaften besitzt. Diese helfen, Stress und Angstgefühle zu reduzieren, indem sie das autonome Nervensystem beeinflussen.Bei der Inhalation interagieren die aktiven Bestandteile von Lavendel – insbesondere Linalool und Linalylacetat – mit Neurotransmittern wie GABA. Dies fördert die Entspannung und senkt den Cortisolspiegel. Lavendelöl ist daher ein natürliches Mittel gegen Schlafstörungen wie Insomnie, da es den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und die Schlafqualität verbessern kann. Neben seinen neurologischen Wirkungen besitzt Lavendelöl auch starke entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Bei äußerlicher Anwendung kann es Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und Kopfschmerzen lindern.

 Studien legen nahe, dass die bioaktiven Verbindungen von Lavendel entzündungsfördernde Prozesse hemmen und so die Heilung von Wunden, Verbrennungen und Hautirritationen beschleunigen. Lavendelöl zeigt zudem milde gefäßerweiternde Effekte, was zur Senkung des Blutdrucks und zur Förderung der Durchblutung beitragen kann. Ein weiterer bemerkenswerter physiologischer Vorteil von Lavendelöl ist seine Wirkung auf den Verdauungstrakt: Es kann Symptome wie Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit und Verdauungskrämpfe lindern, da es die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts entspannt. In der Aromatherapie wird Lavendel deshalb häufig eingesetzt, um Magenbeschwerden zu lindern und die Darmgesundheit zu fördern.Einige Studien deuten sogar auf antimikrobielle Wirkungen hin, etwa gegen bestimmte Bakterienstämme – ein weiterer Pluspunkt für die Balance des Verdauungssystems. Für wissenschaftliche Quellen siehe bitte (Sources 3) am Ende der Seite.

Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
1500x500 women sniffing  lavender.png__PID:5162c943-7945-4108-9010-839463c9f93d

Lavendelöl – Emotionale und Spirituelle Wirkung

Mit seinem zarten, beruhigenden Duft ist ätherisches Lavendelöl nicht nur ein wertvoller Begleiter auf physischer Ebene, sondern auch ein kraftvoller Helfer für das emotionale Gleichgewicht und das spirituelle Wohlbefinden. Nervensystem, fördern Entspannung und senken die Stressreaktion des Körpers. Studien belegen, dass Lavendelöl den Cortisolspiegel, also das Haupt-Stresshormon, wirksam senken kann – und so auf ganz natürliche Weise innere Unruhe und Angstzustände lindert. Auch in klinischen Anwendungen wurde festgestellt, dass Lavendelöl Angstzustände reduziert, die Schlafqualität verbessert und die geistige Klarheit stärkt. Doch Lavendelöl wirkt weit über das Körperliche hinaus. In vielen 

spirituellen Traditionen wird es für seine Fähigkeit geschätzt, das Energiefeld zu reinigen und einen Raum für emotionale Heilung und innere Stärke zu schaffen.
Es unterstützt Achtsamkeit, beruhigt den Geist und fördert eine tiefere Verbindung zur inneren Weisheit. Seine Wirkung geht über bloße Entspannung hinaus – Lavendel ist ein wertvolles Werkzeug auf dem Weg zu emotionaler Ausgeglichenheit und spiritueller Klarheit. Mit seiner sanften, schützenden Essenz hilft Lavendel, wieder in Kontakt mit dem authentischen Selbst zu kommen. Es unterstützt dabei, emotionale Blockaden zu lösen und sich von innen heraus zu regenerieren – mit tiefgreifender Wirkung auf Herz und Seele.

Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
1500x500 brown bottle4 Lavender .jpg__PID:a50625a9-27bc-433c-b622-5c77b6f465fc

Lavendel – Ein magisches Allheilmittel

Ätherisches Lavendelöl wird wegen seiner Vielseitigkeit und therapeutischen Wirkung geschätzt und gilt als natürliche Hilfe bei verschiedensten Beschwerden. Mit seiner sanften, aber kraftvollen Wirkung ist Lavendel ein wertvoller Begleiter zur Unterstützung der Hautregeneration, zur Förderung von Entspannung, zur Linderung von Schmerzen sowie zur Stärkung des emotionalen Gleichgewichts. Seine milde Natur macht es besonders verträglich – auch für Kinder und empfindliche Menschen. Ein echtes Must-have in jeder natürlichen Hausapotheke!

Das vielseitigste ätherische Öl der Natur

780x370 oil and Lavender.jpg__PID:c169395f-80b8-4b43-8e94-150a33a448d9

WUNDHEILUNG & HAUTPFLEGE

  • Unterstützt die natürliche Regeneration der Haut bei kleinen Irritationen.
  • Fördert ein sauberes, erfrischtes Hautgefühl.
  • Beruhigt und pflegt – für weiche, ausgeglichene Haut.
  • Ideal bei empfindlicher oder sonnengestresster Haut.
780x370 sleeping woman2.jpg__PID:371b86ab-0da5-4bf6-91d2-8844b53d1674

BERUHIGUNG & STRESSABBAU

  • Schafft eine ruhige, entspannte Atmosphäre für Geist und Seele.
  • Fördert innere Ruhe und einen erholsamen Schlaf.
  • Bringt emotionale Harmonie – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag.
780x370 relief bath.jpg__PID:160cf163-3cba-439f-a030-f4ed81076c63

SCHMERZ- & ENTZÜNDUNGSLINDERUNG

  • Wirkt kühlend und wohltuend bei müden Muskeln.
  • Löst Spannungen nach einem langen Tag.
  • Erfrischt Körper und Geist – für ein neues Körpergefühl.
780x370 Respiratory Support.jpg__PID:4795de32-5a8d-43da-9510-e0eccfa4736a

ATEMWEGE & KLARE LUFT

  • Belebt mit einem frischen, klaren Duft.
  • Unterstützt ein freies, tiefes Durchatmen.
  • Perfekt bei saisonalen Beschwerden und Frühlingsluft.
780x370 holistic lavender.jpg__PID:d6326796-e469-4125-85d7-f94db4f28a67

GANZHEITLICHE ANWENDUNG IM ALLTAG

  • Ideal für Aromatherapie, Massage oder zur Auffrischung deiner Hautpflege.
  • Sorgt für eine reine, harmonische Duftatmosphäre – zu Hause oder unterwegs.
  • Auch für Kinder und sensible Hauttypen hervorragend geeignet.

Die Welt der Oshadhi Lavendelöle:
Vielfalt, Herkunft und Wirkung

Unter den zahlreichen Lavendelarten gilt der Echte Lavendel – Lavandula angustifolia (Art.-Nr. 1910) – als Klassiker: Mit seinem feinen, blumigen, würzigen Duft weckt er unweigerlich Assoziationen an die endlosen Lavendelfelder der Provence. Der wilde Hochlandlavendel aus den Bergen Südfrankreichs ist eine aromatherapeutische Rarität – ein Öl von unvergleichlicher Qualität dank seiner besonderen Duftkomplexität und der aufwendigen Ernte.

Auch der bulgarische Bio-Lavendel (Art.-Nr. 1907) überzeugt durch sein ausgewogenes Profil – ideal für den täglichen Gebrauch. Sortenspezifische Kultivare wie Lavendel Maillette oder Lavendel Matherone wurden gezielt vegetativ vermehrt, um charakteristische Eigenschaften hervorzuheben. Maillette (Art.-Nr. 1901 Bio) begeistert durch seinen milden, kampherarmen Duft und ist besonders beliebt in der Parfümherstellung.

Eine Besonderheit ist der Kaschmir-Lavendel (Art.-Nr. 1915) – im Himalaya angebaut, entwickelt er unter veränderten klimatischen Bedingungen ein liebliches Duftprofil, das ihn von anderen Lavendelarten abhebt.

1500x500 three lavender pics.png__PID:85734ec2-0ac6-4d4b-8e24-17c94e2489a6

Lavandin und Speiklavendel – starke Wirkung, vielseitiger Einsatz

Neben dem Echten Lavendel ist auch der Lavandin – Lavandula hybrida – sehr beliebt. Als ertragreiche Kreuzung zwischen Lavandula angustifolia und Lavandula latifolia bietet er ein breites Duftspektrum – von herb über krautig bis süßlich. Sorten wie Lavandin Grosso (Art.-Nr. 1856), Abrial (Art.-Nr. 1881 Bio, 1880 konventionell) oder Sweet (Art.-Nr. 1870) werden vor allem in der Parfüm- und Seifenherstellung verwendet. Der Duft ist angenehm und markant, die Wirkung vielseitig – von reinigend bis entspannend. Weniger bekannt, aber therapeutisch bedeutsam ist der Speiklavendel – Lavandula latifolia (Art.-Nr. 1895) – auch als Breitblättriger Lavendel bekannt. Sein Duft ist kräftig, krautig und geprägt von einem hohen Kampfergehalt. In der Aromatherapie wird er wegen seiner schleimlösenden, entzündungshemmenden und aktivierenden Wirkung geschätzt – besonders hilfreich bei Erkältungen und Muskelverspannungen.

Besondere Lavendelsorten mit
therapeutischem Potenzial

Neben den bekannten Sorten gibt es auch weniger verbreitete Lavendelarten mit außergewöhnlichem therapeutischem Potenzial. Lavandula luisieri, der sogenannte Sevilla-Lavendel (Art.-Nr. 1916), stammt von der Iberischen Halbinsel und zeichnet sich durch eine einzigartige chemische Zusammensetzung aus. Sein Duft erinnert eher an Salbei, und seine regenerierenden Eigenschaften machen ihn besonders wertvoll für die Hautpflege und das emotionale Gleichgewicht. Schließlich sticht der Schopflavendel – Lavandula stoechas – (Art.-Nr. 1920) durch seine charakteristischen „Schopfblüten“ hervor. Sein intensiver, kampferartiger Duft deutet auf seine starke Wirkung hin: schleimlösend, aktivierend und ideal zur Unterstützung der Atemwege. Aufgrund seines hohen Ketongehalts ist er jedoch nicht für empfindliche Personen geeignet. Auch in der Gartengestaltung erfreut sich der Schopflavendel zunehmender Beliebtheit – nicht zuletzt wegen seiner frühen Blütezeit.

Art. Nr.NameBotanischer NameZertifizierungHerkunftslandAnbauNotizen
1856Lavandin grosso bio Lavandula hybrida Bio-Rohstoff AyusFrankreich kontrolliert biologisch
1870 Lavandin süß super bio Lavandula hybrida
Bio-Rohstoff AyusFrankreich kontrolliert biologischKlassischer Lavandin
1880Lavandin abrialLavandula hybridaFrankreichkonventionell
1881Lavandin abrial bioLavandula hybridaBio-Rohstoff AyusFrankreichkontrolliert biologisch
1895Speiklavendel bioLavandula latifoliaDE-ÖKO-007Spanienkontrolliert biologischKlassischer Lavandin
1901Lavendel edel Maillette EU-bioLavandula angustifoliaDE-ÖKO-007Frankreichkontrolliert biologischZüchtung spezifischer Sorten, produktiver
1907Lavendel Hochland griechisch EG-bioLavandula angustifoliaDE-ÖKO-007Griechenlandkontrolliert biologisch
1910Lavendelöl Hochland EG-bioLavandula angustifoliaDE-ÖKO-007Frankreichkontrolliert biologischDer echt Lavendel aus Frankreich
1915KaschmirlavendelLavandula angustifoliaIndienkonventionell
1916Sevilla Lavendel EG-bioLavandula luisieriBio-Rohstoff AyusPortugalkontrolliert biologisch
1920Schopflavendel bioLavandula stoechasBio-Rohstoff AyusPortugalkontrolliert biologisch aus Wildsammlung
1930Lavender Highland superior, wild organicLavandula angustifoliaDE-ÖKO-007Frankreichkontrolliert biologisch aus Wildsammlung

LAVENDELÖL

SO INTEGRIERST DU ES IN DEINEN ALLTAG

NATÜRLICH ENTSPANNEN UND ABSCHALTEN

  • Aromatherapie mit Diffusor – gib 5–10 Tropfen in deinen Diffusor für eine beruhigende Atmosphäre.
  • Kissen-Spray – mische 10 Tropfen Lavendelöl mit 100 ml Wasser in einer Sprühflasche. Vor dem Schlafen auf das Kissen sprühen.
  • Stressabbau durch Inhalation – 1–2 Tropfen in die Handflächen geben, verreiben und tief einatmen.
  • Entspannendes Bad – gib 6–8 Tropfen zusammen mit einem Löffel Trägeröl oder Bittersalz ins warme Badewasser.

HAUTPFLEGE & ERSTE HILFE IM ALLTAG

  • Bei kleinen Verbrennungen & Schnittwunden – 1 Tropfen pur auftragen zur Unterstützung der Heilung.
  • Akne & Hautunreinheiten – 1 Tropfen mit 1 TL Aloe Vera mischen und gezielt auftragen.
  • Insektenstiche & juckende Haut – direkt auftragen oder mit Kokosöl verdünnt anwenden.
  • Sonnenbrand-Linderung – 5 Tropfen mit Aloe-Vera-Gel mischen und auf betroffene Stellen geben.

MUSKELVERSPANNUNGEN LINDERN & SCHMERZEN ERLEICHTERN

  • Kopfschmerzen – 1–2 Tropfen auf Schläfen, Nacken oder hinter den Ohren verreiben.
  • Muskel- & Gelenkschmerzen – 5 Tropfen mit 1 EL Trägeröl mischen und einmassieren.
  • Menstruationsbeschwerden – mit Trägeröl mischen und auf den Unterbauch auftragen.

FREI DURCHATMEN DANK NATÜRLICHER UNTERSTÜTZUNG

  • Dampfinhalation bei Erkältung & verstopfter Nase – 3–5 Tropfen in heißes Wasser geben, Handtuch über den Kopf und tief einatmen.
  • Husten & Halsbeschwerden – 2 Tropfen mit Trägeröl mischen und auf Brust und Hals reiben.

FÜR EIN FRISCHES ZUHAUSE UND EINFACHE ANWENDUNG

  • Natürlicher Raumduft – 10 Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser geben und im Raum versprühen.
  • Wäsche-Auffrischer – 5 Tropfen auf ein feuchtes Tuch geben und mit in den Trockner legen.
  • Natürlicher Reiniger – 10 Tropfen mit Wasser und Essig in eine Sprühflasche geben – wirkt desinfizierend.

SANFT & BERUHIGEND FÜR KINDER UND BABYS

  • Koliken lindern – 1 Tropfen mit 1 EL Trägeröl mischen und sanft auf den Bauch massieren.
  • Unruhige Babys beruhigen – 2 Tropfen im Diffusor vor dem Zubettgehen vernebeln.
Pflanzenstrich_blau.png__PID:b850d7e1-c00f-4273-9b83-e2ecbfbe7683
780x370 pictures pamper3.jpg__PID:5e932e16-b73a-41d6-831a-dcb858b81bbe

Verwöhne dich und deine Haut mit den Lavendelprodukten von Oshadhi

Lippen-Balsam Lavendel
Lippen-Balsam Lavendel
Lippen-Balsam Lavendel
Lippen-Balsam Lavendel

Lippen-Balsam Lavendel

€10,90
Aloe Lavendel Roll On
Aloe Lavendel Roll On
Aloe Lavendel Roll On
Aloe Lavendel Roll On
Aloe Lavendel Roll On
Aloe Lavendel Roll On

Aloe Lavendel Roll On

€10,90
Aloe Lavendel Gel
Aloe Lavendel Gel
Aloe Lavendel Gel

Aloe Lavendel Gel

€18,90
Eau de Cologne Highland
Eau de Cologne Highland

Eau de Cologne Highland

€16,50
Edle Kräuter Massageöl Bio
Edle Kräuter Massageöl Bio

Edle Kräuter Massageöl Bio

€22,90
Lavendel-Bad
Lavendel-Bad

Lavendel-Bad

€19,50

DIY-Rezepte mit Lavendelöl und -hydrolat

600x400 spray bottle laavender.jpg__PID:e1b729e3-1443-41db-a75e-683689fa3213

Traumhafter Kissenspray

Perfekt zur Entspannung und für besseren Schlaf!

Das brauchst du:

  • ¼ Tasse Lavendelhydrolat
  • 5 Tropfen Lavendelöl
  • 1 EL Hamamelis (damit sich Öl und Wasser gut verbinden)

So geht’s:

Alle Zutaten in eine kleine Sprühflasche geben und gut schütteln.Vor dem Schlafengehen das Spray gut schütteln und leicht auf Kissen und Bettdecke sprühen. Tief durchatmen, entspannen – und sanft ins Traumland gleiten.

600x400 body butter.jpg__PID:e366c6e1-1228-4a0b-881f-63727cef18a5

Lavendel Body Butter

Pflegt intensiv und beruhigt die Haut!

Das brauchst du:

  • ½ Tasse Sheabutter
  • ¼ Tasse Kokosöl
  • 10 Tropfen Lavendelöl
  • 1 TL Vitamin E-Öl

So geht’s:

Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen, bis die Mischung leicht fest wird, dann mit einem Handmixer aufschlagen. Lavendelöl und Vitamin E hinzugeben und erneut aufschlagen. In ein Glasgefäß füllen und bei Bedarf auf die Haut auftragen – besonders wohltuend nach dem Duschen oder bei trockenen Stellen!

600x400 bath salt.jpg__PID:2cc77a33-6192-404f-b59e-bf8db97745b3

Entspannendes Badesalz

Ideal zur Stressreduktion & bei müden Muskeln

Das brauchst du:

  • 1 Tasse Bittersalz
  • ½ Tasse Meersalz
  • 10 Tropfen Lavendelöl
  • 1 EL Natron (macht das Wasser weicher)

So geht’s:

Alle Zutaten in ein Glas geben und gut durchschütteln. Für ein entspannendes Bad ca. ¼ Tasse ins warme Badewasser geben, eintauchen und einfach loslassen.

600x400 face sprays3.jpg__PID:7f104452-ab85-4924-be56-543cb5cb7fbb

Beruhigendes Gesichtsspray

Feuchtigkeit & Frische – ganz natürlich

Das brauchst du:

  • ¼ Tasse Lavendelhydrolat
  • 1 TL Aloe Vera Gel
  • 3 Tropfen Lavendelöl

So geht’s:

Alle Zutaten in eine Sprühflasche füllen und gut schütteln. Bei Bedarf leicht aufs Gesicht sprühen – für einen erfrischenden, kühlenden Frischekick zwischendurch.

600x400 headache oil.jpg__PID:d29fbf33-9414-4c8c-b523-ff51d972d4a0

Roll-On bei Stress & Kopfschmerzen

Beruhigt Geist & lindert Spannungskopfschmerz

Das brauchst du:

  • 2 TL Jojoba- oder Mandelöl
  • 5 Tropfen Lavendelöl
  • 3 Tropfen Pfefferminzöl
  • 1 leere Roll-On-Flasche

So geht’s:

Alle Zutaten in die Roll-On-Flasche füllen, gut schütteln. Bei Bedarf auf Schläfen, Handgelenke oder hinter die Ohren auftragen – ideal zum Durchatmen und Entspannen.

600x400 cleaning sprays2.jpg__PID:731a3a3d-a1f1-4674-bb18-f8b4f5eb856c

Allzweckreiniger mit Lavendelduft

Natürlich sauber & wunderbar duftend

Das brauchst du:

  • 1 Tasse Wasser
  • ½ Tasse weißer Essig
  • 10 Tropfen Lavendelöl
  • 1 TL Vitamin-E-Öl

So geht’s:

Alle Zutaten in eine Sprühflasche füllen und gut schütteln. Perfekt zum Reinigen von Küchenflächen, Waschbecken oder Bad – ganz ohne Chemie, aber mit dem Duft eines Lavendelfeldes

Quellen:• Koulivand, P. H., Faridi, P., & Afshari, R. (2013). Lavender and the nervous system: A review of its clinical effects and potential mechanisms of action. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, 19(5), 349–356.• Doherty, A., & McGee, M. (2004). Lavender oil as an adjunctive therapy for insomnia and anxiety. The International Journal of Neuroscience, 114(10), 1259–1265.• Tisserand, R., & Young, R. (2014). Essential Oil Safety: A Guide for Health Care Professionals (2nd ed.). Churchill Livingstone.• Lawless, J. (1992). The Illustrated Encyclopedia of Essential Oils: The Complete Guide to the Healing Art of Aromatherapy. Element Books.