Immer wieder erreichen uns Fragen, warum Oshadhi (Körper-)Butter oder Hydrolate in Großmengen in Kunststoffverpackungen angeboten werden. Die Gründe dafür sind vielfältig, und wir möchten euch die Hintergründe transparent erläutern. Unser oberstes Ziel ist es, euch Produkte und Verpackungen in der bestmöglichen Qualität anzubieten.
Grundsätzlich werden unsere ätherischen Öle, Hydrolate (Kleinmenge 100 ml) und Basisöle immer in Blauglas abgefüllt. Dieses Material schützt vor UV-Strahlungen, ist ein chemisch undurchlässiges Material und sorgt somit für Langzeit-Stabilität des Produktes. Besonders dem Blauglas werden diese positiven Eigenschaften zugeschrieben. Die Herstellung von Blauglas ist energieaufwendig und kostspielig. Dennoch legen wir großen Wert darauf, dieses hochwertige Material zu verwenden.
Oshadhi Shea-Butter sowie weitere Butter und Hydrolate füllen wir in Plastikverpackungen. Dies hat verschiedene Gründe. Zum einen liegt es an der Verfügbarkeit einer Flasche oder eines Tiegels in den von Oshadhi benötigten Mengen. Im Vergleich zu den meisten Kosmetikherstellern sind wir ein Kleinserienhersteller. Für den Butter-Tiegel z.B. steht einfach keine passende Blauglas-Verpackung zur Verfügung. Kunststoffe werden für ihre leichte, bruchsichere, belastbare und vielfältig gestaltbaren Eigenschaften geschätzt. Der ökologische Fußabdruck ist tatsächlich eher besser im Vergleich zu Glas. Das liegt auch daran, weil es in Europa ein gut funktionierendes Recyclingsystem für Kunststoffe gibt und weil die Glasherstellung äußerst energieaufwendig ist. Beim Versand großer Mengen nach Übersee sind das geringere Gewicht und das reduzierte Bruchrisiko ebenfalls entscheidende Faktoren.
Bei der Auswahl des Kunststoffes für unsere Großgebinde achten wir darauf, ausschließlich zertifiziertes Plastik, das zum größten Teil recycelt ist und wieder recycelt werden kann, zu verwenden. Zusätzlich sind die von uns verwendeten Behältnisse lebensmittelkonform. Das bedeutet, dass sie für den sicheren Kontakt mit Lebensmitteln und kosmetischen Produkten geeignet sind. Behälter, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, werden regelmäßig auf ihre Belastbarkeit kontrolliert.
Plastik ist ein kontrovers diskutiertes Material, doch es verfügt über Eigenschaften, die nur schwer oder mit erheblichem Aufwand durch andere Materialien ersetzt werden können. Wir sind uns der umweltbelastenden Auswirkungen bewusst, die durch unsachgemäße Entsorgung von Plastik entstehen können. Daher appellieren wir an jede:n Einzelne:n, durch korrekte Entsorgung einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Kunststoffen zu leisten.
Ein vollständiger Verzicht auf Plastik ist für uns herausfordernd und in vielen Fällen nicht sinnvoll. Wir schätzen die vielseitigen Möglichkeiten, die dieses Material bietet, um unsere Produkte sicher herzustellen und zu vertreiben. Deshalb legen wir großen Wert darauf, bei jedem Produkt sorgfältig abzuwägen, welche Verpackung am besten geeignet ist. Diese Entscheidungen treffen wir unter Berücksichtigung von Aspekten wie Qualität, Produktschutz, Versandanforderungen, Produktionsprozessen und Anwendungsbereichen.
Autorin: Lucia von Bonin