Orangenblütenwasser (Orangenblütenhydrolat) entsteht als Nebenprodukt bei der Destillation von Knospen der Orangenblüte - es ist das Kondenswasser der destillierten Blüten. Es wird in Flaschen abgefüllt, die vier bis fünf Monate ruhen. Ähnlich wie Rosenwasser, wird es auch zur Aromatisierung von Süßspeisen und Gebäck, Cremes, Glasuren sowie Cocktails verwendet.
Tipp: Probiere doch einmal das Orangenblütenhydrolat als Deodorant.
Gesichtswasser: Reife Haut wird dieses Hydrolat lieben.
Gute Laune Körperspray: Ein paar Sprühstöße werden dich mit guter Laune für den Tag begleiten.
Über die Pflanze
Die Orange gehört zu den Rautengewächsen und kann bis zu 10 Meter hoch werden. Der Orangenbaum wurde von den Kreuzrittern in Indien entdeckt und in den Mittelmeerraum gebracht. Die Pflanze wird auch als Sevilla Orange bezeichnet, da die Mauren den Baum in Sevilla kultivierten. Die Blätter des Orangenbaumes dienen dem ätherischen Öl Petitgrain bigarade, die Blüten hingegen werden zu dem ätherischen Öl und Hydrolat Neroli verarbeitet.
INCI
Citrus aurantium amara Flower Water
Weitere Hinweise
Vor Hitze und Sonnenlicht schützen. Dieses Hydrolat ist naturbelassen. Eventuelles Flocken beeinträchtigt nicht die Qualität. Um optimale Haltbarkeit zu gewährleisten, bitte Produkt bei ca. 10°C lagern.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir deine Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.